
Veuve Clicquot
“Es gibt nur eine Qualität, die feinste.”
1771 von Philippe Clicquot gegründet, beginnt das Haus mit ein paar Weinbergen, aber großem Anspruch. Rund dreissig Jahre später übernimmt dessen Schwiegertochter, nun verwitwet, mit nur 27 Jahren die Leitung des Unternehmens, und wird über Nacht zu einer der ersten Geschäftsfrauen der Moderne. Bald darauf führt sie den ersten aufgezeichneten Vintage-Champagner in der Region ein und exportiert bereits 1814 Tausende von Flaschen nach Russland. Die grossartige Erfindung des Rütteltisches macht sie endgültig zu “La Grande Dame” der Champagne. Sie überrascht weiterhin mit ihren Innovationen, indem sie unter anderem den ersten “Rosé d’assemblage” entwickelt. Sie ist es auch, die die Weine in der ungewöhnlichen und kräftigen Farbe Gelb etikettieren lässt – eine Tatsache, die Veuve Cliqcuot bis heute von allen Champagner Produzenten abheben lässt.
1986 feiert das Haus sein 200-jähriges Bestehen mit der Einführung der Vintage Cuvée La Grande Dame und gründet den Business Woman Award als Hommage an den Unternehmergeist von Madame Clicquot. Seit 2004 gehört die Maison zu der LVMH Handelsgruppe.
Bild- und Textmaterial © Weingut Veuve Clicquot
Region

Seit 1927 gibt es das AOC-Siegel auch für Schaumweine der drei zugelassenen Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier.
Klima & Böden

Die Weinberge liegen in einer Höhe von 90 bis 300 m, zu einem Grossteil auf Kalkgestein wie Kreide, Mergel oder Kalk. Das Spezifische hier ist der hohe Gehalt an Kreidegranulat, das sich aus Resten maritimer Mikroorganismen formiert hat. Es beinhaltet viele Fossile, die für die ausgeprägte Mineralität der Champagner-Weine verantwortlich sind und zudem als Wasserspeicher wie auch als Entwässerungshelfer dienen.
Wein

Was Veuve Clicquots Cuvées auszeichnet ist der hohe Anteil an Reserveweinen - 25 bis 45 % im Vergleich zu 20 % für die grosse Mehrheit der Champagner.
Als internationaler Konzern im Luxussegment trägt Veuve Clicquot eine grosse Verantwortung gegenüber der Einzigartigkeit unserer Natur. Das Haus ist sich seiner Rolle bewusst und hat daher vor über 15 Jahren eine Initiative zum Schutz der Natur ins Leben gerufen. Diese berüht alle Aspekte der Geschäftstätigkeiten, von der Arbeit in den Weinbergen bis hin zur Distribution der Weine.
© Veuve Clicquot